• Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Wohnen
  • Freizeit & Bildung
  • Jobs
  • Spenden!
  • Kontakt
  • Start
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Wohnen
  • Freizeit & Bildung
  • Jobs
  • Spenden!
  • Kontakt

    Sitemap

    • Start
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Wohnen
    • Freizeit & Bildung
    • Jobs
    • Spenden!
    • Kontakt


    WIR SUCHEN SIE — UNTER ANDEREM ALS GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE MITARBEITER*IN IM GEMEINSCHAFTLICHEN WOHNEN > JETZT BEWERBEN ODER INITIATIV INFORMIEREN!


     # 09.2019 / INKLUSIONSLAUF  

    Mit ersten gemeinsamen Schritten für das gleiche Ziel am Start.

    Wir fiebern schon dem Moment entgegen, wenn am 25.09, die Teilnehmer des 1. Ludwigsburger Inklusionslaufes zeitgleich mit den AOK-Firmenläufern im Blühenden Barock über die Startlinie laufen. Denn für uns und die Kooperationspartner Württembergischer Leichtathletikverband und AOK steht fest: #LudwigsburgSindAlle! Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie >> hier.

     # 08.2019 / SOCIAL MEDIA  

    NOCH NÄHER DRAN. FACEBOOK, INSTAGRAM UND TWITTER...

    ... sind (vermutlich auch bei Ihnen) schon lange im Alltag angekommen. Zusätzlich zu unserem >> Twitter-Account möchten wir uns zukünftig mit weiteren Schritten zu >> Facebook und Instagram noch enger mit Ihnen vernetzen, die Lebenshilfe Ludwigsburg noch greifbarer machen und den Kontakt mit Ihnen ausbauen. 



     # 07.2019 / MITMACHAKTION   

    QIGONG ALS GELEGENHEIT ZUR BEGEGNUNG  AN DREI ABENDEN IM JULI

    Qigong ist ein ganzheitliches Verfahren, das gesundheitsfördernde Körperhaltungen, Bewegung, Selbstmassage, Atemtechniken und Meditation umfasst. Unabhängig von Kulturkreis und Religion kann Qigong für jeden Menschen Ausdruck einer gesunden Lebensweise sein. Durch die Anpassung der Übungen an die individuellen Bedingungen kann Qigong von jeder Person und in jedem Alter geübt werden. Was könnte also passender für eine gemeinsame Mitmachaktion sein.
    Wir freuen uns über die Initiative von Anna Dieterich und Sören Philipzik zu drei gemeinsamen Abenden in Sachsenheimer Schlossgarten (9., 16. und 23. Juli 2019, jeweils um 19.00 Uhr).  Der Spendenerlös der drei Aktionen kommt unserer Initiative "AltStadtNachbarn" in Bietigheim-Bissingen zugute.


     # 07.2019 / FREIZEITEINRICHTUNG  

    FREIZEIT ERLEBEN — SO WIE ALLE ANDEREN AUCH

    Mit den Angeboten unserer Einrichtung in der Ludwigsburger Brenzstraße schaffen wir seit vielen Jahrzehnten Tag für Tag die Grundlage für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für mehrere hundert Menschen mit Behinderung. Teilhabe und Inklusion leben wir dabei auf die Weise, wie wir sie verstehen: Wir gehen dorthin, wo sich das Leben tatsächlich abspielt. Mit individueller Einzelbetreuung, Tagesausflügen in die Region, der Abendgestaltung in Disko und Club, mit Urlaubsfahrten und Reiseangeboten. Gleichzeitig greifen wir im Kursangebot die Wünsche unserer Teilnehmer auf. Und dazu zählen nicht nur Theater, Kochen und Musik, sondern beispielsweise auch ein Autonomie- und Englischkurs. Alle Informationen zum aktuellen Programm finden Sie >> hier.



     # 06.2019 / BENEFIZ-AKTION  

    24-Stunden-Radeln für die Lebenshilfe Ludwigsburg IN BIETIGHEIM-BISSINGEN

    Am 29./30. Juni zählt jeder Kilometer. Zur jeweils vollen Stunde von Samstag, 14.00 Uhr bis Sonntag, 13.00 Uhr startet der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC)  in Bietigheim-Bissingen zu einer ca. 12 - 15 km langen Tour am Enzpavillon im Bürgergarten. Nach einer Stunde sind Sie wieder zurück – und können entscheiden, ob Sie bei der nächsten Tour wieder mitradeln. Zusätzlich finden sich zu den Hauptzeiten parallel 2-stündige Touren, am Samstagabend eine Mountainbike- und am Sonntagvormittag eine Rennrad-Runde im Programm. Die Einnahmen von 5 € pro gefahrene Runde kommen dieses Jahr unserer Initiative "AltStadtNachbarn" für die Wohneinrichtung in der Bietigheimer Karl-Mai-Allee zugute. Ein Euro davon zahlen Sie, die Dürr AG belohnt jede Ihrer Runden mit weiteren 4 Euro. Also rauf auf´s Rad, wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Weitere Infos gibt es >> hier.


     # 06.2019 / MARKTPLATZFEST  

    aUF DER GROSSEN BÜHNE: »Fetz Life« BEIM MARKTPLATZFEST IN LUDWIGSBURG

    Die Band unserer Freizeiteinrichtung in der Ludwigsburger Brenzstraße freut sich auf einen ganz besonderen Auftritt beim diesjährigen Ludwigsburger Marktplatzfest am 29. Juni: Direkt nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Werner Spec gibt die Band ab 17.30 Uhr den musikalischen Startschuss auf der Lotter-Bühne am Marktplatz. 

    Seit vielen Jahrzehnten ist das Marktplatzfest ein sommerlicher Publikumsmagnet für zahlreiche Besucher. Rund 50 Ludwigsburger Vereine präsentieren sich in einem bunten und multikulturellen Rahmen und verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen Spezialitäten. Ein Genuss für alle Sinne ist auch das Kultur-Programm auf den Veranstaltungsbühnen. Wir freuen uns auf viele neue Begegnungen – bei hochsommerlichen Temperaturen ...
    Infos zum Marktplatzfest gibt es hier online >>



     # 06.2019 / FITNESS FÜR MÜTTER  

    JULE — JUNGE LEBENSHILFE: FIT UND DEN KOPF FREI

    Nicht nur, aber gerade bei jungen Müttern von Kindern mit Behinderung bleibt wenig Zeit und Kraft für die eigene Fitness. Mit einem neuen Angebot in unserer Freizeiteinrichtung in der Ludwigsburger Brenzstraße möchten wir jetzt einen entspannten Rahmen dafür schaffen, Stress abzubauen und neue Energie für den Familienalltag zu tanken. In Kooperation mit der Fitnesstrainerin Lidia Baer bieten wir für Mütter (von Kindern mit und ohne Behinderung) ein effektives Training für jeden Fitnesslevel.  In familiärer Atmosphäre trainieren Sie (zentral in Bahnhofsnähe in Ludwigsburg) unbekümmert, während Ihr Kind unter liebevoller Beaufsichtigung unseres erfahrenen Teams wertvolle Erfahrungen mit anderen Kindern sammeln kann.  Der Kurs startet im Oktober 2019. Rückfragen und Anmeldung sind über >> lidiabaer.de oder telefonisch 0163.5550609 möglich.


     # 06.2019 / INFOVERANSTALTUNG  

    DAS BUNDESTEILHABEGESETZ KOMMT. WAS VERÄNDERT SICH?

    Das Bundesteilhabegesetz kommt! Aber was verändert sich für Sie? Welche Leistungen gibt es für Menschen mit Behinderung? Wie bekommt man diese Leistungen? Wie wird der persönliche Bedarf festgestellt?

    In einer Abendveranstaltung am Donnerstag, 4. Juli 2019 in Stuttgart-Vaihingen möchten wir Ihnen die gesetzlichen Veränderungen näher erklären und zeigen, was für Sie zu tun ist.
    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe, der Lebenshilfe Stuttgart und der Paulinenpflege Winnenden statt. Referent ist Ingo Pezina, Jurist und Geschäftsführer des Landesverbandes. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an bthg@lebenshilfe-ludwigsburg.de oder telefonisch 07141.78894-70. >> Hier finden Sie den Informationsflyer als PDF.



     # 05.2019 / SPENDENAKTION  

    Ein Defibrillator ist abgebildet.

    JETZT DIE AKTION »Defi für die Brenz« MIT EINER SPENDE UNTERSTÜTZEN!

    Bei einem akuten Notfall sind die ersten Sekunden entscheidend für die Überlebenschancen des Betroffenen. So sehr wir darauf hoffen, niemals in die Situation zu kommen – wir möchten unserere Freizeiteinrichtung in der Ludwigsburger Brenzstraße so ausstatten, dass Besucher des Hauses und wir im Ernstfall effektiv Erste Hilfe leisten und schwerwiegende Folgen vermeiden können.  Deshalb möchten wir für unsere Einrichtung zukünftig einen automatisierten externen Defibrillator (AED oder kurz Laiendefi) bereithalten. 

    Sie möchten unsere Aktion unterstützen? Dann freuen wir uns sehr über Ihren Beitrag im >> Spendenportal der Kreissparkasse Ludwigsburg  (www.lebenshilfe-ludwigsburg.de/AED).


     # 05.2019 / BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT  

    Eine alte Dame lächelt im Bild, das Logo der Initiative AltStadtNachbarn ist zu sehen.

    WIR SIND UNS SICHER: Für eine erste Begegnung ist man nie zu alt.

    Sie haben Zeit und Lust auf gemeinsame Begegnungen in Bietigheim-Bissingen? Für unsere Tagesgestaltung für Senioren mit Behinderung suchen wir Sie – als ehrenamtliche Unterstützung an Vor- und Nachmittagen. In welchem Zeitumfang und mit welchen Ideen (Kreativangebote, Spaziergänge, ...) Sie sich dabei einbringen möchten, bleibt dabei allein Ihre Entscheidung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Telefon 07142.9666 777, post@lebenshilfe-ludwigsburg.de



     # 05.2019 / NEUBAU FÜR SENIOREN

    Ein Bagger reißt den alten Glasbau am Wohnheim in Bietigheim-Bissingen ab.

    DER BAGGER SCHAFFT RAUM FÜR DEN NEUBAU — UND GEMEINSAME SCHRITTE

    Seit der zweiten Maiwoche für jeden Passanten an der Karl-Mai-Allee unübersehbar: Unser Erweiterungsbau für die Tagesbetreuung von Senioren mit Behinderung nimmt in den kommenden Monaten Form an. Wir freuen uns schon jetzt auf neuen Raum für den Alltag im Alter und für Begegnungen mit den #AltStadtNachbarn in Bietigheim-Bissingen.


     # 04.2019 / KOCHEVENT   

    Auf dem Bild sind Messebesucher zu sehen, die an Tischen essen und trinken und die Veranstaltung verfolgen.

    ESSEN verbindet. DIE BRENZSTRASSE KOCHT MIT CHRISTOPH SONNTAG

    Eine ordentliche Portion Spaß kam mit auf die Teller, als unsere jungen Teilnehmer mit Behinderung am Sonntag, 7. April auf der Messe Tisch und Tafel in der Alten Kelter in Fellbach gemeinsam mit Kabarettist Christoph Sonntag zum "Inklusionskochen" luden. Bei seinem Auftritt sprach man auch über gesunde Ernährung – und auch das nicht unbedingt spaßfrei. Wir freuen uns sehr über die Initiative und Offenheit, mit der Peter Kirnbauer von Kochzeit Ludwigsburg die gemeinsame Begegnung und das sogenannte "Inklusionskochen" möglich gemacht hat. Die Messe für Genuss und Wohnkultur, die Jahr für Jahr mehr Besucher lockt, fand am 6. und 7. April zum fünften Mal statt. 



     # 04.2019 / BTHG-INFOVERANSTALTUNG  

    Menschen mit Behinderung bereiten in einer Küche Essen zu

    DAS NEUE BUNDESTEILHABEGESETZ VERÄNDERT DAS WOHNEN

    Das Bundesteilhabegesetz hat zum Ziel, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen im Sinne von mehr Teilhabe und mehr Selbstbestimmung zu verbessern und die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht
    weiterzuentwickeln. Durch die Einführung ergeben sich eine Vielzahl von neuen
    Zuständigkeiten und veränderten Aufgaben. Die Zeit drängt: Viele der Regelungen greifen zum 01.01.2020, müssen jedoch umfangreich vorbereitet werden. Wir möchten mit einer Informationsveranstaltung für Angehörige, gesetzliche BetreuerInnen und Bevollmächtigte der Wohnangebote der Lebenshilfe Ludwigsburg am 07. Mai 2019 auf notwendige Schritte hinweisen, mögliche Unsicherheiten beseitigen und offene Fragen beantworten. >> Weitere Infos


     # 03.2019 / AUS DER PRESSE  

    Inklusion und Nachtleben – ein Porträt unseres Bewohners ALEX

    Inklusion und Nachtleben – zwei Dinge, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen? Ein Szene-Lokal im Stuttgarter Stadtteil Rot will dagegenhalten. Doch welche Gräben liegen zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit? Ist eine als Sonderveranstaltung geplante inklusive Disko wirklich der richtige Schritt? Diesen Fragen ist der Journalist Moritz Osswald nachgegangen und hat unseren 27-jährigen Bewohner Alexander Hartung für einen Abend lang begleitet. Das entstandene Porträt, das auch auf die Motivation der Veranstalter, die Hintergründe und Herausforderungen der Idee eingeht, ist in der Kontext Wochenzeitung erschienen und >> hier online nachzulesen. Wir danken für den interessierten wie ehrlichen Blick des Autors.



     # 02.2019 / AMBULANT BETREUTES WOHNEN  

    Gemeinsam mobil dank der Leseraktion »Helferherz« der LKZ

    Gerade für mobilitätseingeschränkte Menschen mit Behinderung sind geeignete Fahrgelegenheiten im Alltag die Grundlage für alle weiteren Schritte. Teilhabe und Inklusion setzen barrierefreie Mobilität voraus. Durch die großzügige Unterstützung der > Ludwigsburger Kreiszeitung mit der Aktion "Helferherz" können wir dieses Angebot auch zukünftig gewährleisten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Leserinnen und Lesern, die diese Unterstützung möglich gemacht haben. 
    In den kommenden Wochen werden wir durch die Spendenmittel einen dringend benötigten Ford Fiesta für das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) am Standort Bietigheim-Bissingen in Betrieb nehmen können.


     # 02.2019 / LANDTAGSABEORDNETE VOR ORT  

    Im Gespräch mit der Politik über die Arbeit für Senioren

    Jeweils mit einem Besuch in unserer Wohnstätte in der Bietigheimer Karl-Mai-Allee lernten die Landtagsabgeordneten der Grünenfraktion Daniel Renkonen und der Unionsfraktion Fabian Gramling in den vergangenen Wochen unsere Arbeit hautnah kennen. Neben einem Gespräch mit unseren Besucherinnen und Besucher der Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderung und Bewohnern des Wohnheims konnten wir bei einem gemeinsamen Blick auf die Pläne noch einmal die Wichtigkeit unseres Erweiterungsbaus unterstreichen. Wir bedanken uns für die Offenheit, einen für beide Seiten bereichernden Austausch – und die Zusage zur weiteren Unterstützung unserer Arbeit.



     # 01.2019 / "Menschenrecht und Menschenwürde"  

    Inklusionstag Baden-Württemberg Ende Januar in Ludwigsburg

    Bereits zum zehnten Mal luden die Veranstalter zum "Inklusionstag Baden-Württemberg". In diesem Jahr fand der eintägige Fachtag am Samstag, 26. Januar 2019 direkt "vor unserer Haustür" an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg statt.
    10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention gaben Anlass zur Reflektion. Neben kritischen Aspekten wurden beim diesjährigen Inklusionstag auch positive Entwicklungen in den Blick genommen. 
    Die Lebenshilfe Ludwigsburg war gemeinsam mit dem Landesverband Lebenshilfe an einem Informationsstand vor Ort dabei.
    >> Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer mit Übersicht der Referentinnen und Referenten.


     # 01.2019 / AKTION "ALTSTADTNACHBARN"   

    Mit Ihrer »Nachbarschaftshilfe« in Bietigheim 2019 viel bewegen

    Wir blicken im gerade begonnenen Jahr ganz besonders nach Bietigheim-Bissingen. Seit Anfang der Neunziger Jahre leben Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich in der Karl-Mai-Allee — als AltStadtNachbarn. Mit Modernisierungsmaßnahmen und einem Erweiterungsbau für Senioren mit Behinderung möchten wir die Grundlage dafür schaffen, dass dies auch die kommenden Jahrzehnte so bleiben kann. Gemeinsam mit der Bürgerschaft, Partnern vor Ort und unserer Initiative "AltStadtNachbarn" möchten wir in den kommenden Monaten um Unterstützung für dieses umfangreiche Projekt werben.

    Übrigens: Die oben gezeigten Turnbeutel "AltStadtNachbar" gibt es im Fanshop des Handball-Bundesligisten SG BBM Bietigheim. Der Erlös kommt zu 100% der Initiative zu Gute.



     # 12.2018 / SPENDENAKTION  

    Die Lebenshilfe am Nikolaustag gleich doppelt unterstützen.

    Das lokale Spendenportal der Kreissparkasse Ludwigsburg hat sich zu Nikolaus etwas Besonderes einfallen lassen: Ab 15.00 Uhr am 6. Dezember 2018 startet die Sonderaktion, bei der die Sparkasse zu allen Einzelspenden (bis zu 50 Euro) nochmal den gleichen Betrag dazu gibt.
    Insgesamt stellt die Kreissparkasse Ludwigsburg für alle
    beteiligten Projekte 20.000 Euro zur Verfügung. Mit Ihrer Spende über die die Internetseite www.lebenshilfe-ludwigsburg.de/spendenaktion
    können Sie unsere Freizeiteinrichtung am Aktionstag also gleich doppelt unterstützen. Jede Spende zählt — vielen Dank für Ihre Hilfe.



     # 11.2018 / WEIHNACHTEN 2019  

    Wo Sie in der Weihnachtszeit auf die Lebenshilfe treffen können ...

    Auch in diesem Jahr lädt Sie unsere Freizeiteinrichtung wieder auf den Barockweihnachtsmarkt in Ludwigsburg ein. Am 22. Dezember freuen wir uns auf Ihren Besuch bei Waffeln (Unterstützung durch den Hofladen Leutenäcker), Glühwein, Punsch, Kakao und verschiedenen Geschenkaccessoires.

    Auf dem Bietigheim-Bissinger Sternlesmarkt werden die Handballer der SGBBM unsere Aktion #AltStadtNachbarn mit dem Verkauf von Weihnachtswichteln und "AltStadtNachbar"-Turnbeuteln unterstützen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit.



     # 10.2018 / ALTSTADTNACHBARN  

    #AltStadtNachbarn — unsere Teilhabekampagne 2019 vor Ort

    Man kennt sich! Seit Anfang der Neunziger Jahre leben Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich mitten in Bietigheim-Bissingen. Sie sind Bekannte, Kollegen, Mitbürger — AltStadtNachbarn. Mit Modernisierungsmaßnahmen und einem Erweiterungsbau zur Seniorenbetreuung, der Möglichkeiten zur Begegnung mit Vereinen und Initiativen vor Ort bieten wird, möchten wir im Jahr 2019 die Grundlage dafür schaffen, die gute Nachbarschaft auch die kommenden Jahrzehnte zu erhalten. Dafür starten wir eine Teilhabekampagne vor Ort, die mehr sein soll, als eine einfache Spendenaktion. Auch aus diesem Grund waren unsere Bewohner des "Gemeinschaftlichen Wohnens" in Bietigheim-Bissingen in ihrer Heimatstadt unterwegs, um Lieblingsorte fotografisch festzuhalten. Zum "Warmlaufen" unserer Aktion gingen die Handballer der SG Bietigheim-Bissingen an den Start, die unsere Initiative nicht nur im Rahmen des Heimspiels in der 1. Bundesliga am 18.10. (u.a. 1€ für jedes in der EgeTransArena verkaufte Ticket für #AltStadtNachbarn) mit vorangebracht haben, sondern der Aktion langfristig verbunden bleiben. Der Kampagnenverlauf lässt sich in den kommenden Wochen unter www.altstadtnachbarn.de verfolgen.


     # 08.2018 / FREIZEITEINRICHTUNG  

    Mit einem breiten Angebot in den Herbst und Winter 2018

    Es ist gar nicht so einfach, die Angebote der "Brenzstraße" auf wenigen Zeilen darzustellen — so breit hat sich die Freizeit- und Bildungsarbeit über die Jahre entwickelt. Das spiegelt sich auch deshalb im neuen Programmhalbjahr wider, weil sich, neben dem langjährigen hauptamtlichen Team, eine ganze "neue Generation" an ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Honorarkräften gefunden hat, die unsere Arbeit der "Offenen Hilfen" nicht nur möglich, sondern so kreativ und vielseitig macht. Neben den festen Kurs und Klubterminen (z.B. mit Brenzatelier, -theater und Kulissenbau) findet sich diesmal u.a. ein Englisch-Kurs, ein Besuch im Escape Room, Fahrten ins Land des Weltmeisters nach Paris und Colmar und die Restaurierung eines Mopeds im Programm. Für Aktive geht es zum Klettern oder Wandern, zum Ausspannen für einige Tage an eine idyllische Mühle oder zur "WeiberWellnessWoche". Für Sportfans bleiben mit einer Stadionführung beim VfB und Besuchen von Bundesligaspielen im Handball, Basketball, Eishockey und dem German Masters Reitturnier kaum Wünsche offen.



     # 06.2018 / BRANDSCHUTZ  

    Fit für den Ernstfall: Brandschutz im gemeinschaftlichen Wohnen

    Wo einige Bewohnerinnen und Bewohner nicht selbstständig gehen können oder Schwierigkeiten bei der Orientierung haben, dort spielt Brandschutz eine umso größere Rolle. Die Lebenshilfe Ludwigsburg wird in den kommenden Monaten in enger Absprache mit den zuständigen Behörden die baulichen Voraussetzungen für den Brandschutz im Wohnheim Bietigheim-Bissingen umfangreich erweitern. Auftakt der Initiative bildete eine Übung der Feuerwehr Bietigheim-Bissingen am Abend des 19. Juni. Simuliert wurde die Evakuierung von Bewohnerinnen und Bewohnern aufgrund eines Brandereignisses im Haus an der Karl-Mai-Allee (Bild oben).


     # 06.2018 / REISEBERICHT   

    »Wir sind keine Defektmenschen!« — ein Reisebericht

    Vom 25. - 27. Mai brach eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung zu einer Bildungsreise „Was geschah im 2. Weltkrieg?" der Freizeiteinrichtung der Lebenshilfe Ludwigsburg nach Dachau auf. Ist eine solche unmittelbare Begegnung mit der Vergangenheit für Menschen mit Behinderung zumutbar? — Die Teilnehmer und Autoren dieses Reiseberichtes sind sich einig: "Auch Wir haben es verdient zu wissen, was geschah. Insbesondere, weil wir ein Opfer, wie Rosalia gewesen wären." >> Hier finden Sie den gesamten Text

    Bild: Kunstprojekt „Grafeneck 10654“ von Jochen Meyder



     # 06.2018 / »AMAZON SMILE«  

    Die Freizeiteinrichtung mit Ihrem Einkauf unterstützen

    Amazon gibt 0,5 % des Preises Ihres Einkaufs an die Lebenshilfe Ludwigsburg weiter. Um die Aktion zu unterstützen, reicht es aus, für Ihre Anmeldung bei Amazon zukünftig die untenstehende Internetseite zu nutzen. Am Einkauf selbst verändert sich für Sie nichts; es entstehen für Sie keine Zusatzkosten. Einfach den Einkauf über

    > www.lebenshilfe-ludwigsburg.de/amazon beginnen.

    (Die Aktion ist keine Kaufempfehlung; wenn Sie die Lebenshilfe lieber auf andere Weise unterstützen möchten, finden Sie hier >> weitere Informationen)


     # 06.2018 / JETZT FÜR JULI VORMERKEN!  

    Sie spenden. Die Kreissparkasse Ludwigsburg verdoppelt.

    Das neue lokale Spendenportal der Kreissparkasse Ludwigsburg startet gleich mit einer besonderen Aktion: Ab 15. Juli 2018, 10 Uhr werden Einzelspenden bis zum Betrag von 200 Euro verdoppelt. Für die Initiative stellt die Kreissparkasse 20.000 Euro zur Verfügung.

    Schon jetzt besteht die Möglichkeit, unsere Spendenaktion "Ludwigsburg sind Alle" zugunsten der Arbeit unserer Freizeiteinrichtung in der Ludwigsburger Brenzsstraße, mit einer Onlinespende zu unterstützen. Vielen Dank für Ihren Beitrag! >> Hier finden Sie die Aktionsseite



     # 05.2018 / MITGLIEDERINFORMATION »MITEINANDER« 

    »MITEINANDER« — Infos rund um die Lebenshilfe Ludwigsburg

    Unsere Frühling/Sommer-Ausgabe der Mitgliederinfo »MITEINANDER« ist erschienen. Dieses Mal besonders im Blick steht das Thema "Menschen mit Behinderung im Alter".

    Mitglieder erhalten die Ausgabe in den kommenden Tagen per Post. Sie liegt in Druckform in unseren Einrichtungen aus, ist über die Geschäftsstelle bestellbar oder steht hier als >> PDF zum Download zur Verfügung. Sie möchten die Lebenshilfe Luwigsburg zukünftig als Mitglied unterstützen? Hier finden Sie die >> Beitrittserklärung zum Ausdrucken.


     # 05.2018 / SCHÜLERAKTION  

    Vielen Dank an den Abiturjahrgang 2016 der Ellentalgymnasien

    Wir bedanken uns herzlich beim Abiturjahrgang 2016 der Bietigheim-Bissinger Ellentalgymnasien für die großzügige Unterstützung unserer Arbeit durch eine Spende.

     

    Übrigens, wenn Du nach der Schule, vor der Ausbildung oder dem Studium auf der Suche nach einer wertvollen und persönlich bereichernden Tätigkeit bist: Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag in der Freizeit oder im Wohnen zu unterstützen, das könnte auch für dich der nächste sinnvolle Schritt sein. Jetzt für ein BFD/FSJ bei der Lebenshilfe Ludwigsburg bewerben.



     # 03.2018 / TRIKOTVERSTEIGERUNG  

    Hand in Hand: Unterstützung durch die SG BBM Bietigheim

    Mit dem Erlös einer Trikotversteigerung der Männer des Bundesligisten SG BBM Bietigheim unterstützen die Handballer aus der Region nicht zum ersten Mal unsere Arbeit. Wir bedanken uns für über € 600,-, die den Bewohnern unserer Wohnstätte in der Bietigheimer Karl-Mai-Allee 20-24 zu Gute kommen wird.

    Der Kontakt zwischen der Lebenshilfe Ludwigsburg und SG BBM Bietigheim ist für den Verein — und für viele unserer Bewohner in Bietigheim-Bissingen als Anhänger der Handballmannschaft eine Herzensangelegenheit, die zeigt, wie Sport verbinden kann.

     

    Übrigens — falls Sie Verantwortlicher in einem Verein sind oder als Trainer aktiv eine Mannschaft betreuen. Denken Sie doch einmal über die Einbeziehung von Menschen mit Behinderung nach, es lohnt sich.

    Tipps für die Trainingsarbeit finden Sie z.B. in der Broschüre

    »11 Tipps und Infos Inklusion und Sport« [PDF-Download] der Lebenshilfe. Oder sprechen Sie uns direkt an, z.B. über die E-Mail-Adresse inklusion@lebenshilfe-ludwigsburg.de. 

    Bild: SG BBM Bietigheim


     # 02.2018 / » QUALITÄTSMERKMAL KINDERSCHUTZ «  

    Gemeinsam für Kinderschutz im Landkreis Ludwigsburg

    Die von der Lebenshilfe Ludwigsburg im Februar unterzeichnete Vereinbarung zum Kinderschutz im Landkreis Ludwigsburg ist mehr als eine Unterschrift auf ein Papier. Den damit verbundenen Kriterien schließen wir uns aus Überzeugung an: Wir schaffen positive Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche und unterstützen sie dadurch in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. [...] Wir sind sensibel für entsprechende Anhaltspunkte, die das Kind oder den Jugendlichen gefährden und holen uns rechtzeitig fachliche Unterstützung bei den zuständigen Stellen. Wir gehen mit unserer Vorbildfunktion für Kinder und Jugendliche verantwortungsvoll um. Wir beziehen aktiv Stellung für körperliche Unversehrtheit und gegen Gewalt, Diskriminierung, Rassismus und Sexismus. Wir setzen die gesetzlichen Bestimmungen zum Kinder- und Jugendschutz um und beschäftigten nur Personen (hauptamtlich, nebenamtlich und ehrenamtlich), die geeignet sind Kinder und Jugendliche zu beaufsichtigen, betreuen und auszubilden. [...]. Wir arbeiten vertrauensvoll mit den Eltern der Kinder und Jugendlichen zusammen.



     # 02.2018 / BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE  

    »Hey Welt!« Mit Stolz verschieden — und gemeinsam auf dem Weg

     

    „Hey, ich bin wach, ich mach die Träume klar, fall aus dem Rahmen, rein in den Tag. Ich strahl auf wie das Morgenlicht, alles wird hell, wartet schon auf mich.“ Das erinnert Sie an etwas? Wie es war, als Sie gerade heute früh aufwachten? Oder wie es sein sollte? Sein könnte? Uns auch!
    1958 wurde unsere Bundesvereinigung gegründet; sie feiert den Start in ihr Jubiläumsjahr 2018 mit einem ganz besonderen Musikvideo: „Hey, Welt!“ heißt es, seine ersten Zeilen haben Sie gerade gelesen – und sie zeigen schon, wofür die Lebenshilfe seit 60 Jahren steht (und manchmal auch tanzt), wofür wir arbeiten und streiten — und das nie allein, sondern gemeinsam mit Ihnen: für eine Welt, in der wir mit Stolz verschieden sind und in der jeder seinen ganz eigenen Weg im Leben einschlagen kann.

    Das Musikvideo "Hey, Welt" finden Sie > hier bei Youtube.

    Weitere Informationen zum Jubiläum der Bundesvereinigung Lebenshilfe finden Sie unter: > www.lebenshilfe.de/60Jahre.

     


     # 02.2018 / BERATUNG  

    Zwischen Amt, Antrag und Alltag: Gut und kostenfrei beraten

    Vieles muss erkämpft werden: Der regelmäßige Kontakt zu Ämtern und Behörden gehört für Familien von Menschen mit Behinderung zum Alltag. Das kostet häufig eine Menge Kraft und erfordert einen umfangreichen Blick auf aktuelle Rechtslagen. Wir unterstützen unsere Mitglieder mit einer kostenfreien sozialrechtlichen Beratung, z.B. bei Angelegenheiten der Grundsicherung und Hilfen zum Lebensunterhalt. Wir begleiten dabei auch langfristige Veränderungen im Leben, wie etwa den Einzug in eine ambulante Wohnform oder die Vorbereitung einer gesetzlichen Betreuung. Auch familiäre Nachlassregelungen (das sogenannte "Behindertentestament") gehören zum individuellen Beratungsumfang.

    Seit diesem Jahr bieten wir zeitlich noch umfangreichere Beratungs-Möglichkeiten. Anfragen können Sie gerne über die E-Mail-Adresse beratung@lebenshilfe-ludwigsburg.de stellen oder sich telefonisch informieren (07141-78894-70).

    Sie sind noch kein Lebenshilfe Mitglied? (> hier Mitglied werden) Unsere Erstberatung ist auch ohne Mitgliedschaft für Sie kostenfrei.


    >> FRÜHERE ARTIKEL / ARCHIV

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Lebenshilfe Ludwigsburg e. V. 2019
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen